Dauerschwingversuche
(Ermüdungsversuche)
Zur Ermittlung der Zeit- und Dauerfestigkeit von Werkstoffen und Bauteilen bieten wir Dauerschwingversuche an. Mittels Belastungsprüfungen unter wechselnden Beanspruchungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Bauteilen festzustellen und zu optimieren. Es sind Belastungen im Zug-, Druck und im Zug-Druckschwellbereich möglich; außerdem Biegebeanspruchungen.
Unsere Prüfverfahren lassen sich jeweils auf individuelle Anforderungen abstimmen und liefern somit belastbare Daten für Material- und Produktentwicklung sowie für die Qualitätssicherung.
- Dauerschwingversuche nach DIN 50100
- Hochfrequenzpulsatoren (HFP) in den Lastbereichen 20 kN; 30 kN; 150 kN und 400 kN
Ideal geeignet für „hohe“ Lastspielzahlen und kürzere Versuchslaufzeiten. - Hydroplusmaschinen in den Lastbereichen von 63 kN bis 630 kN
Ideal geeignet für individuelle Prüfabläufe und große Wege während des Versuchs.